Natascha Klinger Kommunikation VBZ Lieblingsplatz in Züri: Der Friedhof Sihlfeld im Herbst – keine Angst, meistens bei Tageslicht. Mit Knoblauch hab ich auch keine Probleme. Was ich mag: Momente voll heiterer Ausgelassenheit oder wahrhaftiger Tiefe. Kontraste. Schallende Musik und dazu lauthals mitsingen. Was ich nicht mag: Kakerlaken und starre, undifferenzierte Meinungen über Andere (ausser bei Kakerlaken, da geht das ok). Was mich inspiriert: Die Schönheit in der Natur, den Künsten und manchen Charakteren. Und suscht so: He jo drno. E-Mail Facebook Xing 199 Artikel von Natascha Klinger: MenschenStadtlebenUnterwegsLimmattal «Sie sind doch der vom Bus!» Mini-Serie über Menschen im Limmattal. Teil 3: Bus-Chauffeur Nermin Ribo. Natascha Klinger 23. November 2022 MenschenStadtlebenUnterwegsLimmattal Ein Leben für die Kunst Mini-Serie über Menschen im Limmattal. Teil 2: Die Künstlerin Maria Anna Weber. Natascha Klinger 17. November 2022 MenschenLimmattal Der Feuerwehrmann vom Wagi-Museum Mini-Serie über Menschen im Limmattal. Teil 1: Der Ur-Schlieremer Rolf Wild. Natascha Klinger 11. November 2022 UnterwegsAuf den Punkt Das Metronom von Tram und Bus Wie die Leitstelle reagiert, wenn Tram und Bus aus dem Takt geraten, erzählt Mario Schmid, operativer Leiter der Abteilung. Natascha Klinger 14. September 2022 StadtlebenUnterwegs Ein kleines Stück Kindheitstraum Wie der bekannte Zürcher Schriftsteller Franz Hohler zum Buschauffeur wurde. Natascha Klinger 23. August 2022 MenschenStadtlebenUnterwegs So wollen wir den ÖV für alle Drei Personen mit Behinderung über ihre Erfahrungen mit dem ÖV. Teil 1 und 2. Natascha Klinger 8. August 2022 UnterwegsLinienpsychogramme «Moviestar» mit acht Rollen Eine streng subjektive «Analyse» der Linie 32. Natascha Klinger 21. Juli 2022 StadtlebenUnterwegsCartoon Rote Köpfe Der Cartoon zum aktuellen Thema. Natascha Klinger 19. Juli 2022 GrünStadtlebenUnterwegs Der Beton wird grüner Über das CSS-Verfahren und den Beton der Zukunft. Natascha Klinger 22. Juni 2022 MenschenMorgenStadtlebenUnterwegs So bringt «Open Data» Licht ins Dunkel Was entstehen kann, wenn man Daten mit Elektrotechnik kombiniert. Natascha Klinger 8. Juni 2022 Vorherige 1 … 3 4 5 6 7 … 20 Nächste