Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Ein neues Kleid für die Busgarage Hardau

Zwischen Stadion Letzigrund und der Hochhaussiedlung Hardau liegt die Busgarage Hardau - ein wichtiger Stützpunkt für die VBZ. Nun wird die 1965 erbaute Busgarage rundum erneuert. Wir zeigen einige Impressionen eines anspruchsvollen Projekts.

Demontage von Servicetrakt und Servicegebäude. Denn Aufgrund neuer Bustechnologien und Veränderungen in der Busflotte sowie neuen gesetzlichen Auflagen im Bereich Brandschutz soll die Busgarage Hardau bis 2019 umgebaut werden.
Eine provisorische Bauwand trennt den Betrieb von der Baustelle. Denn die Bauarbeiten folgen grösstenteils unter laufendem Betrieb.
Der Rückbau des bestehenden Servicetraktes ist bereits im Gange. Hier wird es nach dem Umbau neue und moderne Arbeitsstände sowie eine Waschstrasse für den täglichen Unterhalt der Fahrzeuge geben.
Während der Servicetrakt umgebaut wird, werden die Arbeiten vorübergehend in der Zentralwerkstatt und an provisorischen Arbeitsständen in der Hardau ausgeführt.
Der Doppelgelenktrolleybus hat heute keinen Platz im Werkstatt-Trakt. Der Umbau berücksichtigt die neuen Flotten.
Die Elektro-Zentrale, aus der das gesamte Areal mit Strom versorgt wird, erfordert besondere Schutzmassnahmen. Eine provisorische Hülle schützt die Infrastruktur vor Wassereintritt während die anderen Bauarbeiten ausgeführt werden.
Die neue Druckluftzentrale, die dafür sorgt, dass genügend Druckluft für die Werkstatt vorhanden ist, wurde bereits in Betrieb genommen.
Alter Servicetrakt von aussen, kurz vor dem Abbruch.
Hydraulikbagger und Abbruchbeisser sind nun täglich im Einsatz für die weiteren Abbrucharbeiten.
Demontage von Servicetrakt und Servicegebäude. Denn Aufgrund neuer Bustechnologien und Veränderungen in der Busflotte sowie neuen gesetzlichen Auflagen im Bereich Brandschutz soll die Busgarage Hardau bis 2019 umgebaut werden.
Eine provisorische Bauwand trennt den Betrieb von der Baustelle. Denn die Bauarbeiten folgen grösstenteils unter laufendem Betrieb.
Der Rückbau des bestehenden Servicetraktes ist bereits im Gange. Hier wird es nach dem Umbau neue und moderne Arbeitsstände sowie eine Waschstrasse für den täglichen Unterhalt der Fahrzeuge geben.
Während der Servicetrakt umgebaut wird, werden die Arbeiten vorübergehend in der Zentralwerkstatt und an provisorischen Arbeitsständen in der Hardau ausgeführt.
Der Doppelgelenktrolleybus hat heute keinen Platz im Werkstatt-Trakt. Der Umbau berücksichtigt die neuen Flotten.
Die Elektro-Zentrale, aus der das gesamte Areal mit Strom versorgt wird, erfordert besondere Schutzmassnahmen. Eine provisorische Hülle schützt die Infrastruktur vor Wassereintritt während die anderen Bauarbeiten ausgeführt werden.
Die neue Druckluftzentrale, die dafür sorgt, dass genügend Druckluft für die Werkstatt vorhanden ist, wurde bereits in Betrieb genommen.
Alter Servicetrakt von aussen, kurz vor dem Abbruch.
Hydraulikbagger und Abbruchbeisser sind nun täglich im Einsatz für die weiteren Abbrucharbeiten.

Baugeschichte Busgarage Hardau

1965 – 1969
Neubau Busgarage Hardau

1992 – 1993
Heizgebäude, Einbau Verkaufsadministration

2000 – 2001
Dienstgebäude, Instandsetzung sowie Umbau Personalkantine

2002
Dienstgebäude, Einbau ZVV-Contact-Center

2004 – 2007
Einstellhalle, Ersatz der Bus-Warteschlange, Trolleybus-Instandhaltung

2005 – 2006
Heizgebäude, Rückbau Heizungsanlage, Instandsetzung Turm

2011 – 2014
Instandsetzung Einstellhalle

2013 – 2014
Wärmeverbund, Anschluss VBZ an Fernwärmeverbund EWZ der Stadt Zürich

2017 – 2019
Ersatzbau und Erweiterung Werkstatt-Trakt und Servicegebäude

 

 

Busgarage Hardau

Weitere Artikel