Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

01010110 01000010 01011010

Zusammen mit städtischen Partnern haben die VBZ an zwei Events zur Digitalisierung teilgenommen und spannende Innovationsprojekte gezeigt. Mit Bildern und Videos lassen wir den bereichernden Austausch mit den Besuchern Revue passieren.

Digitaltag 2019

Am jährlichen schweizweiten Digitaltag dreht sich alles um Digitalisierung und Zukunftsthemen. Die VBZ durften dieses Jahr zusammen mit ewz, OIZ und der Stadtentwicklung am Zürcher Hauptbahnhof mit dabei sein. Die am Stand präsentierten Digitalisierungsprojekte waren äusserst vielfältig und lockten zahlreiche Neugierige an: so beispielsweise die «Smarte Haltestelle», unter deren Dach die VBZ verschiedene Pilotprojekte zur Haltestelle der Zukunft erarbeitet, das Pilotprojekt «Fahrzeugbelegung in Echtzeit», das uns zukünftig darüber informieren soll, ob im nächsten Bus noch ein Sitzplatz frei ist, das Glasfasernetz von ewz oder die digitale Stadtplanung von der Stadtentwicklung– alle Projekte boten interessante Einblicke in das Zürich von morgen. Und das schätzten die Besucherinnen und Besucher, so dass sie lange an unserem Stand verweilten und sich aufmerksam den einzelnen Pilotprojekten widmeten. Unter dem Publikum waren einige spontane Passanten, aber auch Interessierte, die ganz gezielt vorbeischauten – darunter eine Studentengruppe aus Frankfurt, die extra für den Digitaltag angereist war.

Der weisse Konzept-Stand war ein echter Hingucker. (Messestand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: Markus Bertschi)
Ein perfekter Standort: der einladende Eckstand in der Bahnhofshalle. (Messestand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: Markus Bertschi)
Grosses Interesse an den städtischen Projekten: Die Besucher waren zahlreich. (Bild: VBZ)
Darunter durften wir Stadtrat Michael Baumer …(Bild: VBZ)
… und Bundespräsident Ueli Maurer begrüssen. (Bild: VBZ)
Selbstverständlich liess sich auch VBZ-Direktor Guido Schoch den Digitaltag nicht entgehen. (Bild: VBZ)
Der weisse Konzept-Stand war ein echter Hingucker. (Messestand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: Markus Bertschi)
Ein perfekter Standort: der einladende Eckstand in der Bahnhofshalle. (Messestand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: Markus Bertschi)
Grosses Interesse an den städtischen Projekten: Die Besucher waren zahlreich. (Bild: VBZ)
Darunter durften wir Stadtrat Michael Baumer …(Bild: VBZ)
… und Bundespräsident Ueli Maurer begrüssen. (Bild: VBZ)
Selbstverständlich liess sich auch VBZ-Direktor Guido Schoch den Digitaltag nicht entgehen. (Bild: VBZ)

Digital Festival 2019

In leicht variierter Form und erweitert um Cases wie HoloTram und HoloPlanning, die mittels Augmented Reality die Tramwartung oder eben auch die Stadtplanung erleichtern, wurde derselbe Stand noch ein zweites Mal genutzt: am Digital Festival im Zürcher Schiffbau. Der mehrtägige und ebenfalls jährlich stattfindende Event versteht sich als Inkubationsplattform für digitale Zukunftsthemen und richtet sich in erster Linie an eine digitale Community aus Fachpersonen und Experten – also die Leute, die den Binärcode im Titel tatsächlich lesen können (es steht «VBZ» geschrieben) oder zumindest als solchen erkennen würden. Das Programm bestand aus Keynotes, Labs, Sessions und einem Hack. Dazu gehörte auch das eigens für das Festival konzipierte Lab von VBZ und ewz: eine Un-Conference. Dabei konnten die Teilnehmenden selber entscheiden, welchem Energie- und Mobilitätsthema sie sich widmen wollten. Die inspirierende Teamarbeit, unabhängig von gewohnten Denkmustern, fand grossen Zuspruch: Das Feedback der Teilnehmenden war durchwegs positiv. Eine Person wollte sogar gleich bei den VBZ einsteigen – für einmal aber beruflich.

Vielfältige Digitalisierungsprojekte: von smarten Haltestellen …(Messetand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: VBZ)
… über Holo-Anwendungen …(Messetand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: VBZ)
... bis zum eCity-Plan. (Messetand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: Markus Bertschi)
Am Lab wurde rege diskutiert …(Bild: VBZ)
… und spielerisch Zukunftsthemen aufgegriffen. (Bild: VBZ)
Sorgte für den nötigen Weitblick: das Lab im 17. Stock des Prime Towers. (Bild: VBZ)
Vielfältige Digitalisierungsprojekte: von smarten Haltestellen …(Messetand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: VBZ)
… über Holo-Anwendungen …(Messetand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: VBZ)
... bis zum eCity-Plan. (Messetand-Gestaltung: Büro4, Zürich, Bild: Markus Bertschi)
Am Lab wurde rege diskutiert …(Bild: VBZ)
… und spielerisch Zukunftsthemen aufgegriffen. (Bild: VBZ)
Sorgte für den nötigen Weitblick: das Lab im 17. Stock des Prime Towers. (Bild: VBZ)

 

Weitere Artikel