Die versteckte Imbissbude an der Langstrasse, der familiäre Blumenladen an der Ecke oder das hippe Kleidergeschäft bei der Kalkbreite. All das ist Tribeka — ein Zusammenschluss von über 60 Betrieben und Läden in den Kreisen drei und vier, vernetzt auch durch die VBZ.
Schön, dass Ihnen vbzonline gefällt. Abonnieren Sie jetzt alle Artikel oder jene Ihrer Lieblingskategorie. Wir informieren Sie dann jeweils per Mail, sobald die neueste Stadtgeschichte veröffentlicht wurde.
Hier bekommen Sie noch mehr Stadtgeschichten
Schön, dass Ihnen vbzonline gefällt. Abonnieren Sie jetzt alle Artikel oder jene Ihrer Lieblingskategorie. Wir informieren Sie dann jeweils per Mail, sobald die neueste Stadtgeschichte veröffentlicht wurde.
Hurrah, es hat geklappt!
Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Checken Sie jetzt ihren Posteingang, um die Registrierung zu bestätigen.
Hups! Da ist etwas schiefgelaufen.
Ihre Anmeldung hat leider nicht funktioniert. Kann es sein, dass Ihre E-Mail-Adresse bereits registriert ist?
Tribeka heisst das neueste «Quartier» in Zürich. Verschiedene inhaber-geführte Bars, Läden und andere Lokale rund ums Kanzlei-Areal haben einen Verein gegründet. Daher auch der Name: TRIangel BEim KAnzlei-Areal. Tribeka soll das vielfältige, urbane Leben verkörpern und will sich für den lokalen Konsum einsetzen.
Elf Haltestellen liegen in diesem Tribeka-Gebiet; Trams und Busse vernetzen die Cafés, Bars, Coiffeur-Geschäfte und Galerien mit- und untereinander.
Eine interaktive Karte verhilft zu einem Überblick über alle Geschäfte im Tribeka-Gebiet.
Der New-York-Kenner assoziiert mit dem Namen Tribeka natürlich das fast gleichnamige Art- und Trendquartier in Manhattan, das als Abkürzung für «Triangle below Canal Street» steht. Regina Gregory, Mitinhaberin des Künstler-Accessoire-Geschäfts Fabrikat und Mitinitiantin der Tribeka-Idee, macht denn auch keinen Hehl daraus, dass der «Big Apple» tatsächlich Pate gestanden habe: «Die Anlehnung an Tribeca ist bewusst gewählt – auch wir sind sehr dynamisch, auch bei uns gibt es laufend Neues zu entdecken.» Am 17. November wurde Zürichs Tribeka lanciert, die verschiedenen Lokale luden zum Late-Night-Shopping und Apéros, zu Vernissagen und Workshops.
Als Amuse-Bouche haben wir hier eine kleine Auswahl von Tribeka-Läden, -Shops und -Bars zusammengestellt, die an den drei Haltestellen Kalkbreite/Bahnhof Wiedikon, Militär-/Langstrasse und Kanonengasse liegen.
Militär-/Langstrasse
Die Zürcher Marke für Frauenmode Berenik ist ein Insider-Tipp der Kreativszene.
Ob Schuhe oder Kleider, Berenik setzt auf ästhetische und zeitgemässe Einfachheit.
In der rockigen SansiBar treffen Stadtkapitäne auf Meerjungfrauen.
Das grosse Angebot an Getränken stillt jedes Fernweh.
Seit 16 Jahren treffen sich hier Rockliebhaber und Rockerbräute. Eine Bar, die aus dem Zürcher Nachtleben nicht mehr wegzudenken ist.
Mitten im chaotischen Treiben der Langstrasse befindet sich der Palestine Grill.
Jede Grillade wird mit arabischen Pitta-Brot und nach traditionellem Familienrezept zubereitet.