Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Wo Zürich ein bisschen New York ist

Die versteckte Imbissbude an der Langstrasse, der familiäre Blumenladen an der Ecke oder das hippe Kleidergeschäft bei der Kalkbreite. All das ist Tribeka — ein Zusammenschluss von über 60 Betrieben und Läden in den Kreisen drei und vier, vernetzt auch durch die VBZ.

Tribeka heisst das neueste «Quartier» in Zürich. Verschiedene inhaber-geführte Bars, Läden und andere Lokale rund ums Kanzlei-Areal haben einen Verein gegründet. Daher auch der Name: TRIangel BEim KAnzlei-Areal. Tribeka soll das vielfältige, urbane Leben verkörpern und will sich für den lokalen Konsum einsetzen.

Elf Haltestellen liegen in diesem Tribeka-Gebiet; Trams und Busse vernetzen die Cafés, Bars, Coiffeur-Geschäfte und Galerien mit- und untereinander.

Eine interaktive Karte verhilft zu einem Überblick über alle Geschäfte im Tribeka-Gebiet.

Tribeka ist ein Quartier voller Leben zum entdecken. (Bild: Tribeka)
Tribeka ist ein Quartier voller Leben zum entdecken. (Bild: Tribeka)

Hier geht`s zur interaktiven Karte.

Der New-York-Kenner assoziiert mit dem Namen Tribeka natürlich das fast gleichnamige Art- und Trendquartier in Manhattan, das als Abkürzung für «Triangle below Canal Street» steht. Regina Gregory, Mitinhaberin des Künstler-Accessoire-Geschäfts Fabrikat und Mitinitiantin der Tribeka-Idee, macht denn auch keinen Hehl daraus, dass der «Big Apple» tatsächlich Pate gestanden habe: «Die Anlehnung an Tribeca ist bewusst gewählt – auch wir sind sehr dynamisch, auch bei uns gibt es laufend Neues zu entdecken.» Am 17. November wurde Zürichs Tribeka lanciert, die verschiedenen Lokale luden zum Late-Night-Shopping und Apéros, zu Vernissagen und Workshops.

Als Amuse-Bouche haben wir hier eine kleine Auswahl von Tribeka-Läden, -Shops und -Bars zusammengestellt, die an den drei Haltestellen Kalkbreite/Bahnhof Wiedikon, Militär-/Langstrasse und Kanonengasse liegen.

Militär-/Langstrasse

Die Zürcher Marke für Frauenmode Berenik ist ein Insider-Tipp der Kreativszene.
Ob Schuhe oder Kleider, Berenik setzt auf ästhetische und zeitgemässe Einfachheit.
In der rockigen SansiBar treffen Stadtkapitäne auf Meerjungfrauen.
Das grosse Angebot an Getränken stillt jedes Fernweh.
Seit 16 Jahren treffen sich hier Rockliebhaber und Rockerbräute. Eine Bar, die aus dem Zürcher Nachtleben nicht mehr wegzudenken ist.
Mitten im chaotischen Treiben der Langstrasse befindet sich der Palestine Grill.
Jede Grillade wird mit arabischen Pitta-Brot und nach traditionellem Familienrezept zubereitet.
Shish Taouk
Die Zürcher Marke für Frauenmode Berenik ist ein Insider-Tipp der Kreativszene.
Ob Schuhe oder Kleider, Berenik setzt auf ästhetische und zeitgemässe Einfachheit.
In der rockigen SansiBar treffen Stadtkapitäne auf Meerjungfrauen.
Das grosse Angebot an Getränken stillt jedes Fernweh.
Seit 16 Jahren treffen sich hier Rockliebhaber und Rockerbräute. Eine Bar, die aus dem Zürcher Nachtleben nicht mehr wegzudenken ist.
Mitten im chaotischen Treiben der Langstrasse befindet sich der Palestine Grill.
Jede Grillade wird mit arabischen Pitta-Brot und nach traditionellem Familienrezept zubereitet.
Shish Taouk

Kanonengasse

Fabrikat bietet hochwertige Papeterieartikel und Handwerkutensilien an.
Der aufwendige Innenausbau gleicht einem Kuriositätenkabinett.
Die Trace Gallery ist nicht nur eine Kunstgalerie, sondern auch ein Ort der Begegnung.
Neben sechs Ausstellungen pro Jahr werden hier auch Workshops angeboten.
Im Restaurant «Zum Goldenen Fass» geht es dynamisch zu und her. Es wird aufgetischt, was von den jungen Besitzern selbst geliebt wird.
An diesen Tischen wird hausgemachte Feinkost aus Nord, Ost, Süd – und Westeuropa serviert.
Fabrikat bietet hochwertige Papeterieartikel und Handwerkutensilien an.
Der aufwendige Innenausbau gleicht einem Kuriositätenkabinett.
Die Trace Gallery ist nicht nur eine Kunstgalerie, sondern auch ein Ort der Begegnung.
Neben sechs Ausstellungen pro Jahr werden hier auch Workshops angeboten.
Im Restaurant «Zum Goldenen Fass» geht es dynamisch zu und her. Es wird aufgetischt, was von den jungen Besitzern selbst geliebt wird.
An diesen Tischen wird hausgemachte Feinkost aus Nord, Ost, Süd – und Westeuropa serviert.

Kalkbreite/Bahnhof Wiedikon

Die kunstvollen Sträusse der Blumerei bei der Kalkbreite stammen aus Gärtnereien oder von Bauernhöfen aus der Umgebung.
Das Zürcher Taschen-Label QWSTION setzt auf ein elegantes Design und hohe Funktionalität.
Neben Taschen findet man im neuen Store QWSTION invites auch ausgewählte Möbel, Kleider, Schuhe, Schmuck und Accessoires.
Der Damen- und Herren-Coiffeur-Salon Sunami steht für gemütliche Atmosphäre und urbane Eleganz.
Es ist nicht ganz einfach das rote Häuschen zu finden, das sich in einem kleinen Innenhof abseits der Badenerstrasse befindet
Die kunstvollen Sträusse der Blumerei bei der Kalkbreite stammen aus Gärtnereien oder von Bauernhöfen aus der Umgebung.
Das Zürcher Taschen-Label QWSTION setzt auf ein elegantes Design und hohe Funktionalität.
Neben Taschen findet man im neuen Store QWSTION invites auch ausgewählte Möbel, Kleider, Schuhe, Schmuck und Accessoires.
Der Damen- und Herren-Coiffeur-Salon Sunami steht für gemütliche Atmosphäre und urbane Eleganz.
Es ist nicht ganz einfach das rote Häuschen zu finden, das sich in einem kleinen Innenhof abseits der Badenerstrasse befindet

Über Tribeka

Tribeka ist ein Zusammenschluss von Unternehmen in den Kreisen drei und vier rund ums Kanzlei Areal in Zürich und lädt zum Entdecken ein.
Wer mehr über das Projekt Tribeka erfahren möchte, findet Infos auf dieser Website.

 

Weitere Artikel