Sessellift statt Tram-Wanderung
Würden Sie beim Sessellift auf den besten oder schönsten Sitz warten? Zack, schon kommt der nächste. Warten empfiehlt sich hier eher nicht. Denn wer zuerst sitzt oder sich festhält, ist am sichersten. Dieses Vorgehen empfiehlt sich auch in Bus und Tram. Jährlich erleiden ungefähr 190 Personen einen Stoppunfall im Zürcher ÖV und viele dieser Vorfälle werden auf das unkorrekte Festhalten zurückgeführt. Um genau diese Zahlen zu vermindern, setzt sich Heinz Illi, Safety-Verantwortlicher bei den VBZ, täglich ein.
Von Mai bis November führen die VBZ zwei Mal monatlich Sicherheitstrainings durch, um Seniorinnen und Senioren sowie Interessierten Hilfestellungen rund um das sichere Verhalten im öffentlichen Verkehr zu vermitteln. Das Training dauert zwei Stunden und ist kostenlos. Die Teilnehmenden werden beim Bellevue mit einem Extrafahrten-Tram des Typs «Tram 2000» abgeholt und zum VBZ-Zentrum in Altstetten gefahren. Dort vermittelt Heinz Illi bei Kaffee und Gebäck die wichtigsten Sicherheitstipps in Theorie sowie in Praxis. Mehr dazu in der Bilderstrecke.
Die wichtigsten Sicherheitstipps:
Alle beteiligten Personen waren über die Aufnahmen informiert und damit einverstanden. Wir danken allen Besuchenden des Trainings für diese Offenheit.
Anmeldung und weitere Informationen zum Sicherheitstraining hier.
Wer bis zum Schluss gelesen hat, darf jetzt noch das Rückblick-Video geniessen. Viel Spass!
Weitere Artikel zum Thema:
Safety als Passion
Im Namen der Sicherheit
Aktionstag «Sicher unterwegs»