Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Die VBZ-Diät

Miniatur-Speisen liegen im Trend. Ob es an dem dichten Fahrplan der Zürcher Trams und Busse liegt? Auf jeden Fall stossen die Kreationen der Singapurer Künstlerin Jocelyn Teo, die auch für eine Werbekampagne der Verkehrsbetriebe Zürich aktiv wurde, auf eine grosse Fangemeinde.

Man hat kaum Zeit, sich einen kleinen Happen zu gönnen, da fährt einem bereits der nächste Anschluss taktvoll und ohne Verschnaufpause, fast schon wie im Kanon gesungen, entgegen. Danke, VBZ. Die warm eingepackte Mahlzeit oder die Duftemissionen umliegender Restaurants und Imbissbuden machen Hunger, aber der vermaledeit dichte Fahrplan lässt einfach keinen Raum für eine Verköstigung zu. Diesen Unbill nimmt die deliziösen Werbekampagne auf, welche die Verkehrsbetriebe Zürich per Anfang Mai 2019 lanciert haben.

Die klitzekleinen handgefertigten Minispeisen kommen von weit her, nämlich aus dem Insel-Stadtstaat Singapur. Dass sie nicht geniessbar sind, liegt aber nicht an der langen Reise. Mit viel Fingerspitzengefühl und präziser Arbeit kreiert Jocelyn Teo, Inhaberin von AiClay, gefühlt atomar-winzige Nachahmungen von Lebensmitteln aus Industrieplastilin. Die Künstlerin nennt sich «food miniaturist» und modelliert seit 2009 präzise Imitationen von Lebensmitteln wie beispielsweise Satay-Spiessen bis hin zu Nudelsuppe mit Rüebli und Pfeffer. So schmackhaft und köstlich das Essen zwischen Zeigefinger und Daumen ausschauen mag, die graziösen Werke werden nicht verzehrt, sondern zu Accessoires verarbeitet und als ausgefallener Ohrschmuck oder herzige Schlüsselanhänger getragen. Ein geröstetes Hähnchen am Ohr ist schliesslich umweltbewusster als im Magen und entspricht damit absolut dem aktuellen Zeitgeist.

«Minispeisen» zum Glück nur als Print und digital.
Geröstetes Hähnchen mal anders. Quelle: Instagram @aiclay
«Minispeisen» zum Glück nur als Print und digital.
Geröstetes Hähnchen mal anders. Quelle: Instagram @aiclay

Die Kreationen haben derart grosse Beliebtheit erlangt, dass die Singapurerin anno 2012 ihr leidenschaftliches Hobby als eigenständigen Job verwirklicht hat. Regelmässig bietet Teo Modellierkurse an und gibt ihre Fingerfertigkeiten an Alt und Jung weiter. «Es ist mir eine Freude, dieses Handwerk und den Umgang mit der Modelliermasse zu unterrichten und so eine entspannte Auszeit aus dem stressigen Alltag anbieten zu können», erzählt die «food miniaturistin». Es soll, berichtet sie weiter, sogar Studien geben, welche belegen, wie wirkungsvoll die Förderung der Feinmotorik und der Koordinationsfähigkeit für einen inneren Ausgleich und die Befreiung vom Alltagstrott seien.

Essbare Kreationen in Puppenstuben-Dimension

Übrigens: Die «Bonsai-Foodkunst» gibt’s auch in Version «geniessbar»: In den Ländern der dampfenden Teigtaschen, also Korea oder China, zaubern Hobby-Köche ganze Mahlzeiten in Puppenstuben-Dimension. Auf YouTube, unter dem Suchbegriff «Mini Food», ploppen gar alltagstaugliche Zubereitungsmethoden auf – immer mit dem Ziel, so klein aber phantasievoll wie möglich zu «köcheln». Dabei steht die Zubereitung, nicht der Genuss im Vordergrund. Man nehme also eine Kochinsel in der Grösse einer Espresso-Tasse, einen Topf im Ausmass eines «Kaffeerähmli», sechs auf Fingerglied-Grösse zugeschnittene Spaghetti, Schinken, Zwiebel, Rahm, fünf Salz- und Pfefferkörner, zwei Gramm geriebenen Parmesan und ein Wachtel-Ei, und – tataaaa – ein Carbonara-Teller im «Fünfliber»-Format ist parat. Tatsächlich soll die Mini-Portion inhaltlich der grossen Schwester entsprechen, so dass sämtliche Zutaten im gefühlten Verhältnis von 1:100 zum Einsatz kommen. Bei aller Liebe zur Mikro-Foodkonst: Auf eine anständige Portion möchte man dann am Ende wohl trotzdem nicht verzichten.

Eine Hand voll Kreationen gibt es auf Jocelyns Instagram-Profil zu beäugen:

View this post on Instagram

Rainbow Bread with Ice Cream Workshop | ? One of the happiest sounds from childhood days – the familiar horn of the ice cream truck. “Uncle, one raspberry ripple with bread!” ⠀ ——————– ⠀ In this workshop, you will learn how to create a miniature, realistic replica of a rainbow bread with ice cream from scratch. You can choose to make the little ice cream sandwich into a display trinket, or an accessory of your choice (bracelet / necklace/ ring / magnet). The one shown here is the bracelet chain option. ⠀ The workshop is now launched and there are 4 dates you can choose from in total. More details under Workshops at aiclay.com. Limited seating for each class! ⠀ More pictures to come. ❤️ ⠀ #miniature #tinyart #polymerclay #craftworkshop #sgcraft

A post shared by Jocelyn Teo (@aiclay) on

View this post on Instagram

The last of the satays. (I think) ⠀ I know a satay uncle whose stall doesn't even have a sign. Who serves his satay sauce with a dollop of crushed pineapple, and the sweet meat skewers are flamed to juicy perfection. ⠀ 60cents per stick, and you need to phone him hours in advance to make your satay booking because he's evidently no longer such a well kept secret amongst the residents. The best part is, many times JY forgot to bring enough cash with him and the uncle just waved dismissively. "Go go, take your satays it's okay. Next time come then pay me." Such faith in humanity. ?? And OF COURSE, we'll be back the next time. And forgive me for wanting to keep it a secret for a bit longer. Or maybe I can trade with your favourite food find. ? ⠀ ?: @msparkpark #miniature #tinyart #satay #singapore #artistsoninstagram #smallfood #ourhawkerculture

A post shared by Jocelyn Teo (@aiclay) on

 

 

 

BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy

 

Weitere Artikel